www.lego-tipps.de.tl
   
  lego-tipps
  Lego Weltrekorde
 

Weltrekorde: Der höchste LEGO-Turm

Ort Höhe
Zahl der Steine Datum

höchster LEGO-Turm

FOTO: der 28.21 m hohe LEGO-Turm, gebaut im  LEGOLAND California 2005

(Quelle: LEGO Group Pressemitteilung)


Buchempfehlungen:
The Unofficial LEGO Builder's Guide
The Unnofficial LEGO Builder's Guide
von Allan Bedford (englisch)
BESTELLEN bei amazon.de

The Ultimate LEGO Book

The Ultimate LEGO Book
(englisch)
BESTELLEN bei amazon.de


Milton Keynes (Großbritannien) 13,1 m 100 000 25. August 1980
London (Großbritannien) 15,01 m   29./30. Okt. 1985
München (Deutschland) 16,97 m 180 000 14.-20. Aug 1989
Tel Aviv (Israel) 18,15 m 221 560 Mai 1990
Wien (Österreich) 18,7 m 183 000 Oktober 1990
San Franzisco (USA) 19 m   1990
Cascais (Portugal) 19,7 m 250 000 Februar 1992
Auckland (Neuseeland) 19,90 m 248 756 22./23. Februar1992
Dübendorf (Zürich) (Schweiz) 20.61 m 500 000 4.-8. August 1992
Budapest (Ungarn) 21,14 m   Mai 1993
Brussels (Belgien) 21,36 m   26./27. Juni1993
Göteborg (Schweden) 21,63 m   August 1993
Hongkong 21,91 m   4. April 1994
La Belle Etoile (Luxemburg) 22,13 m   4. September 1994
Madrid (Spanien) 22,41 m   7.-10. Oktober 1994
Tåstrup (Dänemark) 22,67 m   27. Juli 1995
Seoul (Südkorea) 23,l41 m   1996
Nizza (Frankreich) 23,.66 m 300 000 1997
Hohenwestedt (Deutschland) 23,95 m 367 700 16. August 1997
Moskau (Russland) 24,66 m 387 903 14.-19. Juli 1998
Tallin (Estland) 24,91 m 391 478 18.-21. August 1998
Rostow (Russland) 25,71 m   Mai 2002
Jekaterinburg (Russland) 26,19 m   Juni 2002
Oostende (Belgien) 26,70 m   August. 2002
Legoland Günzburg (Deutschland) 26,92 m 500 000 12.-15. September 2002
Legoland Billund (Dänemark) 27,22 m 500 000 Juni 2003
Albergen (Niederlande) 27,44 m   Mai 2004
Legoland California, Carlsbad (USA) 28,21 m 500 000 17.-21. Februar 2005
Sønderborg Ringrider-festen Sønderborg (Dänemark) 28,48 m   10. Juli 2006
Legoland California, Carlsbad (USA) 28,74 m 465 000 24.-28. Mai 2007
Toronto (Kanada) 29,03 m   17.-22. August 2007
Legoland Windsor (Großbritannien) 29,26 m 500 000 2.-5. Mai 2008
Wien (Österreich) 29,485 m 500 000 2. -5. Oktober 2008
Nasu Highland Park (Japan) 29,70 m 430 000 31.März-3. April 2009
München (Deutschland) 29,97 m   1.-4. Oktober 2009
Oslo (Norwegen) 30,22 m 500 000 21.-24. April 2010
Limmen (Niederlande) 30,42 m 700 000 3.-6. Juni 2010

Weltrekorde: Längstes LEGO-Bauwerk

         

Das große Buch vom LEGOLAND Deutschland

Das große Buch vom LEGOLAND Deutschland

www.legoland.de
Prag (Tschechische Republik)   578 m 1 500 834 31. Mai 1998
Legoland California, Carlsbad (USA) FOTOS 610,8 m 1 679 100 8.-12. Juli 2000
Legoland Billund (Dänemark)   632 m   2001
Auckland (Neuseeland)   46 m 1.7 Mio Juli 2001
Brügge (Belgien)   670 m    
Legoland Günzburg (Deutschland)   676 m > 2 Mio 25. Juli - 16. Aug 2002
Southland Shopping Centre Melbourne (Australien) FOTOS
1014,8 m > 2 Mio 21./22. Sept 2002
Bangkok (Thailand)   1052 m 2,477,140 27. April 2003
Albergen (Niederlande)   1383 m 2,5 Mio Mai 2004
Montreal (Kanada)   1398 m ca 3 Mio 8.-15. August 2004
Singapore Expo Hall (Singapur)   1410 m 2 890 580 Dezember 2004
Shopville Le Gru,Grugliasco (Italien) FOTOS 1578,8 m 2 901 760 13. Februar 2005

Das größte LEGO-Bauwerk im Minifiguren-Format

Das größte dauerhaft ausgestellte LEGO-Bauwerk im Format der Minifiguren (also etwa 55:1) ist das LEGO Millyard Project im SEE Science Center in Manchester (USA). Auf 200 Quadratmetern wurde mit 3 Millionen Bausteinen und 8000 Minifiguren ein historischer Gebäudekomplex eines Textilunternehmens nachgebaut. Mehr als 10000 Personenstunden waren hierzu nötig.
Mehr Informationen gibt es bei NELUG, und gute Bilder findet man sowohl hier bei ELUG als auch bei Brickshelf hier und hier.

Größtes LEGO-Bild

Eine Gruppe unter der Leitung von Tobias Reichling, Thomas Wesselski, Jan Beyer, Caspar Jensen Bennedsen, Marion und Andreas Oppermann fertigte vom 18.-22. Februar 2010 ein LEGO-Mosaik von 10,37 m x 8,06 m. Motiv war das Logo der Legoworld Kopenhagen. HIER kann man Fotos von der Konstruktion sehen.

Frühere Rekorde:
Im Toy and Plastic Brick Museum in Bellaire (Ohio, USA) bauten 250 Kinder im Oktober 2007 das seinerzeit weltgrößte LEGO-Bild zusammen. Für das von Brian Korte entworfene Bild eines Lastwagens mit den Maßen 13.61 m x 5.95 m wurden nicht weniger als 1,2 Millionen Steine verbaut.
world record LEGO imageHochauflösende Fotos gibt es HIER und HIER
(Dateigrößen: 20 MB / 16 MB)
(Copyright: Toy Museum Bellaire)

Vorheriger Rekordhalter war mit einer nur unwesentlich kleineren Fläche das Franklin Institute Science Museum in Philadelphia (USA). Dort legten am 22. August 2001 mehr als 2500 Personen ein Riesen-Logo mit den Maßen 7,72 m x 10,4 m. Mehr als 180000 Steine waren nötig, um das Logo der X-Games darzustellen, die in Philadelphia ausgetragen wurden.

Größtes LEGO-Auto

LEGO-Designer aus Chicago (USA) errichteten ein wahrlich imposantes Denkmal  der Plastiksteinchenbaukunst: Nach 1500 Stunden konzeptuellen Schaffens und weiteren 4000 Stunden tatsächlichen Bauens fertigten sie aus mehr als 650000 Legosteinen das lebensgroße LEGO-Superauto an. Seine Maße: 4,72 m lang, 2,28 m breit, 1,24 m hoch, Gewicht über eine Tonne.

Größtes LEGO-Schiff

Unter Leitung von René Hoffmeister (Deutschland) bauten Besucher des Wissenschaftsmuseums phæno in Wolfsburg im Oktober 2009 ein Containerschiff von 7,29 m Länge. (Foto: phæno)
Das größte LEGO-Schiff der Welt
vorherige Rekordhalter:
Klass Meijaard und René Hoffmeister (Niederlande) bauten in 1200stündiger Arbeit ein 6,90 m langes Modell der Queen Mary 2. Das Schiff wiegt 870 kg.und kann seit 2008 im Internationalen Maritimen Museum in Hamburg bestaunt werden. DETAILS und FOTOS
Malle Hawking aus München zeigte beim LEGO-Treffen Skaerbaek 2006 in Dänemark ein Modell des Flugzeugträgers der Nimitz-KlasseUSS Harry S. Truman. Das Modell ist 4,52 m lang, 1,37 m breit, 1,22 hoch und wiegt über 160 kg. Es wurden über 300000 Steine verbaut. FOTO
Rekordhalter davor war ein Nachbau eines marineblauen Chris-Craft-Rennboots, das der Amerikaner Nathan Sawaya im Januar 2005 auf der Bootsmesse Seattle (USA) anfertigte. Es ist 3 m lang und 1,20 m breit.

Größte LEGO-Brücke

Für die Fernsehsendung "Die LEGO-Show" am 26. Oktober 2003 wurde in der Cargo-Lifter-Halle im Spreewald eine 37 m lange Brücke gebaut.
Die größte Spannweite einer freitragenden LEGO-Brücke hatte ein vom 16. September bis 5. Oktober 2008 im Wissenschaftsmuseum phaeno in Wolfsburg (Deutschland) gebautes Modell. Aus 80 000 Steinen entstand eine 20 m lange Brücke mit einer Spannweite von 14 m.
Damit wurde der bisherige Weltrekord (12,5 Meter) eines Modells der Eisenbahnbrücke von Gibraltar, gebaut von Bart Efdé, Benny Efdé and Marco de Vries aus 650 kg LEGO-Steinen, übertroffen.
Ted Michon vom Southern California LEGO Train Club baute eine 4.5 m lange vierspurige doppelstöckige LEGO-Hängebrücke innerhalb einer LEGO-Modellzuganlage. FOTO

Größte LEGO-Modellbahnstrecke

The Pacific Northwest LEGO Train Club stellte im August 2000 im Center House in Seattle (USA) den Weltrekord für die größte Gleisanlage für LEGO-Bahnen auf. Der LEGO-Zug benötigte 42 Minuten, um die Strecke von 1019 m abzufahren. Hier gibt es eine großartige Fotogallerie vom Rekord.

Längster LEGO-Modellzug

Gezogen von 2 Lokomotiven, fuhr beim Treffen des First German Lego Train Club im Dezember 2000 auf dem Braunschweiger Flughafen ein Zug mit 127 zweiachsigen Wagen, die nur mit LEGO-Originalmagneten gekoppelt waren. FOTO1 | FOTO2 | FOTO3 | FOTO3

Größte LEGO-Burg

Im Toy and Plastic Brick Museum in Bellaire, Ohio (USA) wurde 2008 eine LEGO-Burg aus 1,4 Millionen Steinen und 2100 Minifigs gebaut.

Höchster LEGO-Kran

Ein fast 6 m hohes Modell des Liebherr LR-11200-Krans wurde von Alvin Brant gebaut. FOTOS1 | FOTOS2
Fast genau die selbe Höhe erreicht ein ebenfalls von Alvin Brant konstruiertes Modell des Terex-Demag CC-8800-1 TWIN. FOTOS1 | FOTOS2 | FOTOS3

Unterwasser-LEGO

11 Taucher in Aufkirchen (Deutschladn) bauten eine LEGO-Burg aus 36000 Steinen.

die längste LEGO-KetteLängste LEGO-Kette

700 Kinder in Willisau (Schweiz) bauten am 7. September 2003 die längste Gliederkette aus LEGO-Steinen. Sie war 565 m lang, hatte 2211 Kettenglieder und wurde aus 424512 Steinen hergestellt.
(Quelle: obs/UB LEGO Schweiz AG)

Größte LEGO-Statue

Das größte jemals aus LEGO-Steinen errichtete Bauwerk ist eine Statue des Indianerhäuptlings Sitting Bull in LEGOLAND Billund (Dänemark). Sie ist 7,6 m hoch und enthält 1,5 Millionen Steine. Entworfen wurde as Kunstwerk von Bjørn Richter.

Größtes LEGO-Porträt

Das größte aus LEGO-Steinen gebaute Porträt war ein 3 m x 3 m großes Mosaik, das  Eric Harshberger 2003 für die Fernsehsendung  Ripley's Believe It Or Not! in Los Angeles baute. Dargestellt war Dean Cain, der Moderator der Sendung.

Größtes Arrangement von Mini-Figuren

Auszubildende am britischen LEGO-Firmensitz in Slough stellten im Juli 2008 in sechseinhalb Stunden eine "Armee" von 35 310 Clone Trooper Mini-Figuren zusammen. PHOTOS

Größtes LEGO-Set im Handel

Das größte im Handel erhältliche LEGO-Set ist Taj Mahal (Set Nr. 10189) mit 5922 Teilen. Das gebaute Modell erreicht eine Breite von 51 cm und eine Höhe von 41 cm. Nicht viel kleiner ist der vorherige Rekordhalter - der Ultimate Collector's Millennium Falcon (Set Nr. 10179) mit 5195 Teilen. Das fertig gebaute Modell des Star Wars-Raumschiffes ist 84 cm lang, 56 cm breit und 21 cm hoch.

Schnellbau-Wettbewerb für den Imperial Star Destroyer (Set 10030)

(Teamgröße für neue Rekordversuche beschränkt auf 5 Teilnehmer; es ist keine Vorsortierung der Teile erlaubt.)

1:42:43 Stunden BricksWest, Carlsbad, California, USA (13 Teilnehmer)   Februar 2003 LEGO Imperial Star Destroyer
LEGO Star Destroyer
bestellen bei amazon.de
1:17:33 Stunden 1000steine-Land 2003, Berlin, Deutschland   5. Juli 2003
1:14:52 Stunden BrickFest DC (USA)   August 2003
1:13:25 Stunden Erik Amzallag, Jean-Louis Bergamo, Sybrand Bonsma, Hans de Vlieger, Hein-Jan
Kemperman,  Didier Malon, Dirk Plug,
Mark van der Horst, Casper van Nimwegen, Rick Zonneveld (Niederlande) bei der LEGOWORLD 2003
FOTOS Oktober 2003
1:09:22 Stunden Brickfest PDX in Portland (USA) VIDEOS 14. Februar 2004
1:02 Stunden Team aus Deutschland    
0:54:21 Stunden New England LEGO Users Group (NELUG) in der Solomon Pond Mall in Marlborough, Massachusetts (USA)   30. Oktober 2004

Schnellbau-Wettbewerb für den Pneumatik Kranwagen (Set 8421)

(Teamgröße für neue Rekordversuche beschränkt auf 5 Teilnehmer; es ist keine Vorsortierung der Teile erlaubt.)

1:55:15 Stunden Bruno Kurth, Tobias Reichling, Jürgen
Lüttgen, Gerhard Auer und Joe Klang beim 1000steine-Land 2005 in Berlin (Deutschland)
  Juni 2005 Lego Technic 8421 - Pneumatik Kranwagen mit Motor
LEGO Pneumatik Kranwagen
bestellen bei amazon.de
1:48:14 Stunden Brickfest 2005 (USA)   August 2005
1:36:29 Stunden Jan Albert van Ree, Robert Griebl, Malle Hawking, Dominik Gerlach und Tobias Reichling bei Bricking Bavaria 2005 in Kirchheim (Deutschland)   Okt 2005
1:19:02 Stunden Maico Arts, Martijn Boogaarts, Erik Gusting, Ben Fraters und Dirk Plug (Niederlande) bei der Legoworld 2005 in Zwolle (Niederlande) FOTO 24 Okt 2005
1:10:46 Stunden Bruno Kurth, Holger Matthes, Dominik Gerlach, Tobias Reichling und Christian Krützfeldt beim  1000Steine-Jahrestreffen in Frechen (Deutschland)
7. Januar 2006

Schnellbau-Wettbewerb für den Technic Abschlepptruck (Set 8285)

(Teamgröße für neue Rekordversuche beschränkt auf 5 Teilnehmer; es ist keine Vorsortierung der Teile erlaubt.)

2:09:46 Stunden 1000Steine-Land in Berlin   August 2006
LEGO Tow Truck
LEGO Technic Abschlepptruck
bestellen bei amazon.de
1:31:44 Stunden Dominik Gerlach, Tobias Reichling, Bruno Kurth, Anders Gaasedal und Casper (Deutschland / Dänemark), Skaerbaek 2006 FOTO 30. September 2006
1:15:09 Stunden Maico Arts, Martijn Boogaarts, Gerrit Bronsveld, Ben Fraters and Dirk Plug (Niederlande) bei der Legoworld 2006 in Zwolle (Niederlande) FOTO 21. Oktober 2006

Schnellbau-Wettbewerb für den Eiffelturm (Set 10181)

(Teamgröße für neue Rekordversuche beschränkt auf 6 Teilnehmer; es ist keine Vorsortierung der Teile erlaubt.)

1:20:56 Stunden Christian Küpper, Lukas Fritsch, Marco Tagliaferri, Heiko Baum, Stephan Elster (alle Deutschland) und Peter Vingborg (Dänemark), 1000Steine-Land in Berlin (Germany) 25. August 2007
LEGO Eiffelturm
LEGO Make&Create Eiffelturm
bestellen bei amazon.de



1:15:32 Stunden Tobias Reichling, Bruno Kurth, Dominik Gerlach, Thomas Wesselski (alle Deutschland), Caspar Bennedsen, Lasse Deleuran (beide Dänemark), LEGO Fan Weekend in Skaerbaek (Dänemark) 30. September 2007
1:14:49 Stunden Legoworld 2007 in Zwolle (Niederlande)  

Schnellbau-Wettbewerb für den Millennium Falcon (Set 10179)

(Teamgröße für neue Rekordversuche beschränkt auf 7 Teilnehmer; es ist keine Vorsortierung der Teile erlaubt.)

2:53:27 Stunden Bruno Kurth, Tobias Reichling, Holger Matthes, Jan Katanek, Ewald Full (alle Deutschland),  Casper van Nimwegen (Niederlande) und Caspar Bennedsen (Dänemark)
1000Steine-Land in Berlin
FOTOS,
VIDEO
25. August 2007 LEGO Millennium Falcon
LEGO Millennium Falcon
bestellen bei amazon.de

Schnellbau-Wettbewerb Taj Mahal (Set 10189)

(Teamgröße für neue Rekordversuche beschränkt auf 6 Teilnehmer; es ist keine Vorsortierung der Teile erlaubt.)

1:47:09 Stunden Marcus Klein, Christian Krützfeldt, Bruno Kurth (alle Deutschland), Thomas Muskovich (Österreich), Tobias Reichling und Thomas Wesselski (beide Deutschland)
beim LEGO- Fanwochenende in Skærbæk, Dänemark
27. September 2008 LEGO Taj Mahal
LEGO Taj Mahal Set
bestellen bei amazon.de

Schnellbau-Wettbewerb Volkswagen Beetle (Set 10187)

(Teamgröße für neue Rekordversuche beschränkt auf 3 Teilnehmer; es ist keine Vorsortierung der Teile erlaubt.)

1:03:05 Stunden Jürgen Bramik, Bruno Kurth and Tobias Reichling (alle Deutschland) bei der Lego Fan Welt in Köln 9. November 2008 LEGO Volkswagen Beetle
LEGO Volkswagen Beetle Set
bestellen bei amazon.de

Schnellbau-Wettbewerb Todesstern (Set 10188)

(Teamgröße für neue Rekordversuche beschränkt auf 6 Teilnehmer; es ist keine Vorsortierung der Teile erlaubt.)

2:34:26 Stunden Maico Arts (Niederlande), Hans de Vlieger (Belgien), Eugene Gerner (Niederlande), Tom Klimek (Deutschland), Bruno Kurth (Deutschland) und Dirk Plug (Niederlande) bei der LEGOWORLD 2008 in Zwolle (Niederlande) Oktober 2008 LEGO Todesstern
LEGO Todessstern Set
bestellen bei amazon.de

Schnellbau-Wettbewerb für das Karrussel (Set 10196)

(Teamgröße für neue Rekordversuche beschränkt auf 5 Teilnehmer; es ist keine Vorsortierung der Teile erlaubt.)

1:32 Stunden LEGO-Treffen Skaerbaek 2009 26. September 2009
LEGO Karrussel
LEGO Karrussell
bestellen bei amazon.de



1:24:11 Stunden Maico Arts, Martijn Bosgraaf, Peter Dijkstra, Eugene Gerner und Dirk Plug (Niederlande) bei der LEGO World 2009 23. Oktober 2009

Schnellbau-Wettbewerb für den Technic Truck mit Power-Schwenkkran (Set 8258)

(Teamgröße für neue Rekordversuche beschränkt auf 5 Teilnehmer; es ist keine Vorsortierung der Teile erlaubt.)

1:20 Stunden LEGO-Treffen Skaerbaek 2009 27. September 2009
LEGO Technic Truck mit Power-Schwenkkran
LEGO Technic Truck mit Power-Schwenkkran
bestellen bei amazon.de



1:13:50 Stunden Maico Arts, Peter Dijkstra, Eugene Gerner, Sas Pieterse und Dirk Plug (Niederlande) bei der LEGO World 2009 24. Oktober 2009

LEGO MindStorms-Rekorde

Rekorde für LEGO MindStorms-Konstruktionen findet man auf der englischsprachigen Website LEGO MindStorms Book of Records.

Ball-Kaskade

Unter dem Namen Great Ball Contraption wurde beim BrickFest 05 eine Konstruktion im Rekordmaßstab hergestellt, bei der Fuß-und Basketbälle auf alle erdenklichen Arten ihren Weg durch zusammengebaute Module verschiedener Konstrukteure zurücklegen. Details zur Konstruktion findet man hier, und hier gibt's FOTOs.

Wurfrekord durch ein Modell einer mittelalterlichen Belagerungsmaschine

Beim  Brickworld- Burg-Wettbewerb sind die LEGO-Konstrukteure herausgefordert, ein LEGO-Geschoss mit dem Modell einer mitteralterlichen Belagerungsmaschine so weit wie möglich zu befördern. Den Weitenrekord hält mit 11,76 Metern die Konstruktion "The Flinger" von Jeffery Viens (USA).

Größter Legoland-Park

Das größte Legoland ist Legoland Windsor mit einer Fläche von 60,7 ha.

Das größte LEGO-Treffen

Das weltgrößte Lego-Treffen ist LEGO WORLD in Zwolle (Niederlande).

Andere LEGO-Konstruktionen im Rekordformat

  • Weihnachtsbaum: 9 m hoch, Durchmesser 5 m, gebuat aus mehr als 245000 DUPLO-Steinen, Gewicht (einschließlich der tragenden Stahlkonstruktion) 6,3 Tonnen, bebaut im Dezember 2003 in zwei Asfertigungen: Eine stand Einkaufszentrum CentrO in Oberhausen (Deutschland), die zweite am Eingang von LEGOLAND Kaliformien.
  • Stadion: 5 m x 4,5 m x 1 m, Modell der Allianz Arena München im Maßstab 1:50, gebaut 4209 Arbeitsstunden mit 400000 Steinen, LEGOLAND Deutschland, 2005
  • Menorah: 2,75 m hoch, 2,40 m breit, 6000 Steine, Freehold Township, New Jersey (USA), Dezember 2003
  • DNA-Molekül: 12 m hoch, Wissenschaftszentrum "Experimentarium" in Kopenhagen (Dänemark), November 2003
  • Freistehende Flagge: Eine Flagge der USA mit den Maßen 3,60 m x 1,80 m, gebaut aus 127624 blauen, weißen und roten LEGO-Ssteinen, Southern California LEGO Train Club, Orange County Fair, 15.-17. Juli 2005 DETAILS
  • Modell eines LEGO-Steines: 6 m x 3 m x 2 m, Gewicht 1,5 Tonnen, aus 1 Mio Steinen hergestellt im LEGOLAND Deutschland, 1.-9. September 2005
  • Modell einer LEGO-Minifigur: ein holländisches Blummenmädchen von 3,648 m Größe, gebaut von  AmazingBrickCreations im Juni 2010 in Limmen, Niederlande
  • Arche Noah: gebaut von 152 Schulkindern in der Harvest Bible Chapel in Elgin, Illinois, USA, 3.6 m lang, 0.6 m breit, 0.3 m hoch, gebaut aus 30000 Steinen
  • Mittelalterliche Belagerungsmaschine: Flinger 2.0, gebaut von Jeffrey Viens (USA),1,3 m lang, 0,5 m breit, 1,9 m hoch, gebaut aus mehr als 5000 Steinen

 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden